Muskelstimulationsgerät
Muskelstimulationsgeräte aus dem Sanitätshaus MeinReha.de verhelfen durch sanfte Muskelstimulation Verspannungen zu lösen und befreien schnell und zuverlässig von Schmerzen. Noch heute bei MeinReha.de online bestellen und schon bald mit der effektiven Behandlung beginnen!
EMS
Elektrische Muskelstimulation (EMS), auch bekannt als neuromuskuläre elektrische Stimulation (NMES) oder Elektromyostimulation, ist die Auslösung der Muskelkontraktion mittels elektrischer Impulse. EMS hat in den letzten Jahren aus vielen Gründen zunehmende Aufmerksamkeit erhalten: Es kann als Krafttrainingsinstrument für gesunde Probanden und Sportler verwendet werden; es kann als Rehabilitations- und Präventionsinstrument für teilweise oder vollständig immobilisierte Patienten verwendet werden; es könnte als Testinstrument zur Beurteilung der neuralen und / oder muskulären Funktion in vivo verwendet werden; es könnte als ein Wiederherstellungswerkzeug für Sportler nach dem Training verwendet werden.
Die Impulse werden von einem Gerät erzeugt und durch Elektroden auf der Haut in der Nähe der zu stimulierenden Muskeln abgegeben. Die Elektroden sind im Allgemeinen Pads, die an der Haut haften. Die Impulse ahmen das Aktionspotential nach, das vom zentralen Nervensystem ausgeht, wodurch sich die Muskeln zusammenziehen. Die Verwendung von EMS wurde von Sportwissenschaftlern als ergänzende Technik für das Sporttraining etabliert.
EMS - Funktionsweise
Normalerweise ist es Ihr Körper, der Ihre Muskeln anfeuert, indem er elektrische Impulse von Ihrem Gehirn über Ihr Zentralnervensystem (ZNS) sendet. Mit einem EMS-Gerät können Sie jedoch tiefe, intensive und vollständige Muskelkontraktionen durchführen, ohne Ihr ZNS tatsächlich zu aktivieren (oder zu belasten) - ganz zu schweigen von Ihren Gelenken und Sehnen.
Das Coolste ist, dass Ihr Körper den Unterschied zwischen einer freiwilligen und einer elektrisch stimulierten Kontraktion nicht kennt. Ihr (dummer) Körper erkennt nur, dass es einen Reiz gibt und reagiert entsprechend darauf.
Wenn Ihnen das etwas verrückt vorkommt, machen Sie sich keine Sorgen - es ist wissenschaftlich fundiert.